Lichttechnik
Aus technischer Sicht ist unter Lichtimmission die Einwirkung von natürlichen und künstlichen Lichtquellen (Emissionsquellen) auf den Betrachter zu verstehen. So kann es aufgrund von Lichteinwirkungen einer Parkplatz- und Straßenbeleuchtung, der Beleuchtung von Firmenarealen, einer Sportplatzbeleuchtung, der Bestrahlung von Gebäuden und Objekten oder auch durch selbstleuchtende Objekte wie z. B. Leuchtreklamen beim Nachbarn zur Störung und Belästigung sowie ganz allgemein zur „Lichtverschmutzung“ kommen.
Dieser bis jetzt von Gesetzgebung und Praxis weitgehend stiefmütterlich behandelte Bereich wird zunehmend zum Gegenstand technischer und – auf europäischer Ebene sowie im benachbarten Ausland - auch gesetzlicher Regelungen. Zugleich ist die Lichttechnik im Sinne des Anrainerschutzes auch in der Behördenpraxis vermehrt Thema.
Die TAS hat diese Entwicklung bereits sehr bald erkannt und entwickelte dieses Themenfeld zu einem weiteren Standbein im Bereich des Umweltschutzes.
Synergien zu den artverwandten Themen Lärm und Luft, die ebenso von der TAS angeboten werden, können somit im Sinne unserer Kunden bestmöglich genutzt werden.
Ein Auszug unseres Leistungsangebotes ist nachstehend aufgelistet.
Über konkrete Projektanfragen freuen wir uns, treten Sie mit uns in Kontakt!
Leistungsangebot
Ausbreitungsberechnungen, Emissions- und Immissionsprognosen
GEWERBE/INDUSTRIE Projekte für Behördenverfahren Prognoseberechnungen Sanierungskonzepte |
BAU- UND RAUMORDNUNGS- VERFAHREN Lichttechnische Studien und Detailprojekte für Flächenwidmungs- und Bebauungsplanungen |
INFRASTRUKTUR Umweltprüfungen Einreichprojekte Außenbeleuchtungsstudien Detailprojekte |
||
UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Erklärungen (UVE) Prüfungen (UVP) SUP |
CONSULTING Lichttechnische Beratungen |
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG Grundsatzstudien Mitarbeit in facheinschlägigen Arbeitskreisen |