Publikationen, F&E, Richtlinienarbeit
LARA – lärmarme Reifen für leise Straßen; ASFINAG, FFG (laufend)
RELSGK - Rechenverfahren für Lärmschutzwände komplexer Geometrie; ASFINAG, ÖBB, FFG (laufend)
REFLEX - Schallreflexion von Lärmschutzwänden im Nah- und Fernfeld; Infrastrukturbetreiber, Behörden, Hersteller (laufend)
Festschrift, 25 Jahre Planung und Bau von Eisenbahn-Hochleistungstrecken;
OVE-Schriftenreihe Nr. 68; Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Publikation "Betrieb und heranrückende Bebauung“; RdU, März 2012
Publikation "Hörversuch im Expertenforum"; RdU, Februar 2011
Publikation "Schallabstrahlung von Straßen-Tunnelportalen“ Zeitschrift Straße und Autobahn/FSV-aktuell, August 2010
Studie "Anpassung des österreichischen Berechnungsverfahrens zur Schallabstrahlung an das internationale Verfahren gemäß ÖNORM ISO 9613-2"; BMVIT
sysBahnLärm - Systemische Bahnlärmbekämpfung; FFG/ÖBB
Studie "Schallabstrahlung von Galerien"; ASFINAG
Studie „Schallabstrahlungen von Tunnelportalen“; ASFINAG
Publikation "Lärmschutz beginnt mit Lärmkartierung"; Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik RAUM
Urban Vision Linz, visionäre Grundsatzstudie „Ganze Stadt - Halber Lärm“; Hörstadt, Linz 09
Leitung der ÖAL-Arbeitsgruppe "Standortwahl und Kontingentierung" (laufend)
Broschüre "Objektschutzfibel"; Lebensministerium und AK Wien
Studie „Fördermodell für den Lärmschutz an den Landesstraßen in Wien“; Magistrat der Stadt Wien
Publikation „Raumnutzungsstrukturen: Empfehlung für die Raumordnung“; Österreichische Gesellschaft für Raumplanung, Band 15
Studie "Auswirkung - Unterbrechung/Lückenschluss einer LSW"; ÖBB
Studie „Betriebs- und Industrieflächen in der KG Unterradlberg“ zum Thema Kontingentierungen in der Raumordnung; Magistrat der Stadt St. Pölten
Studie „Ermittlung von Geräuschemissionsfaktoren für unterschiedliche Fahrbahndeckschichten“, Input für die RVS 04.02.11; BMVIT, ASFINAG
Messtechnische Untersuchung „Umbau – Murbrücke Leoben“; ÖBB
Studie „Rastplätze an Autobahnen“; Land NÖ und OÖ im Auftrag der ASFINAG
„Handbuch Umgebungslärm, Minderung und Ruhevorsorge“; Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft
Überprüfung der akustischen Eigenschaften von Lärmschutzeinrichtungen in situ; ASFINAG, ÖBB
Pilotprojekt „EU-Umgebungsrichtlinie“; Land OÖ im Auftrag der ASFINAG
Straßenforschung „Straßenlärm & Vögel“, Heft 587; BMVIT
Studie „Fahrzeuggeräuschemissionen“ im Rahmen der 2. Ausschreibung des „A3 Technologieprogramms“; BMVIT
„Entwicklung eines Messgerätes zur Überprüfung von Lärmschutzwänden in situ“; TAS
Studie „Lärmminderungspotentiale für Straßen- und Schienenverkehr“; BMVIT
Leitung der ÖAL-Unterarbeitsgruppe 135 „Schalltechnik“ im Rahmen der Überarbeitung ÖAL-Nr. 3-neu
Studie „lärmarmer Kfz-Reifen“ im Rahmen des A3 Technologieprogramms; BMVIT
Forschungsprojekt/Studie „Evaluierung der Akzeptanz von Lärmschutzmaßnahmen an Eisenbahnstrecken“, Band 132; BMVIT
Studie „Auswirkung des Bodenspaltes bei Lärmschutzwänden an Schienenstrecken“; ÖBB
Straßenforschung „Entwicklung einer Lamellenkonstruktion mit allseitig schalltechnischer Wirkung“, Heft 492; BMVIT
Forschungsauftrag „lärmmindernde Fahrbahnbeläge im Bahn-Tunnel“; ÖBB
Leitung der ÖAL-Arbeitsgruppe „Hörbeispiele“ und Produktion der CD „Wirkung von Schallschutzmaßnahmen“
Metarail - EU-Forschungsauftrag zum Thema „Lärmreduktion für Schienenverkehr“
Entwicklung der Fenster-Vorsatzschale
Entwicklung „lärmarmer Lkw“ Nachrüstpaket; Renault Frankreich, Lyon
Straßenforschung „Zusammenhang Rollgeräusch - Immission“, Heft 449; Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten
Buchveröffentlichung Rechtspraxis aktuell „Betriebslärm und Nachbarschaftsschutz“; ORAC-Verlag